Wir öffnen das Kelterhaus wie jeden 1. Mittwoch im Monat,
also, dem 01. Juni 2022 zwischen 19.00 und 19.30 Uhr.
Im Angebot:
Die Getränke werden kostenlos ausgegeben (bitte leere Flaschen mitbringen)
Schöne Grüße
Das Kelterteam
Die Lage hat sich zwischenzeitlich sehr verschlechtert. In vielen Städten werden die Nahrungsmittel knapp. Haben wir in den ersten Kriegswochen noch von Hilfslieferungen gesprochen, geht es jetzt in der Tat mit jedem Transport darum, Menschenleben zu retten. Was derzeit am dringendsten benötigt wird und was wir aktuell priorisiert in die Ukraine schicken sind:
- Nudeln, Reis, Langhaltbare Lebensmittelkonserven, Müsliriegel, Kraftriegel
- Gaskocher, Zelte, Camping-Essbesteck, Schlafsäcke, Isomatten, Starkes, wasserfestes Klebeband (gelb und blau)
- Gummistiefel, Warme Strümpfe, Westen, Regenjacken, Regenkleidung, Schutzbrillen, Sicherheitsbrillen, Thermounterwäsche
- Waschpulver, Hygieneprodukte, Babywindeln
- Fiebersenkende Medikamente, Schmerzmittel, Schmertabletten, Schmerztee
- EDEKA Diehl, Bahnhofstr., 54424 Thalfang
- EDEKA Kleinmann, Hunsrückstr. 23, 56865 Blankenrath
- EDEKA Convenda Büchenbeuren, Im Schiffels 5, 55491 Büchenbeuren
- EDEKA Hub, Im Weiersweiler 3, 55624 Rhaunen
- EDEKA Petereit, Cusanusstr. 5a, 54470 Bernkastel-Kues
- EDEKA Traben-Trarbach, Am Bahnhof 9, 56481 Traben-Trarbach
Der Hilfstransport mit zwei LKWs zu Stefan in Polen von der Hilfsorganisation „Komitet społeczny „Wolna Ukraina“ startet am 27.04.. Er wird die Hilfsgüter weiter in die Ukraine bringen, damit sie dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden.
Ukrainehilfe-Hunsrück-Eifel-Mosel
Vors. Frank Klein, Am Klettbach 21, 54497 Morbach-Gonzerath
Spendenkonto/Bankverbindung:
Sparkasse Mittelmosel
IBAN: DE34 5875 1230 0032 8807 67
BIC: MALADE51BKS
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
www.ukrainehilfe-hunsrueck-eifel-mosel.org
Achtung: Die Seite befindet sich im Moment noch im Aufbau.
Was unser Verein mit den vielen Helferinnen und Helfern schon auf die Beine gestellt hat, können Sie sich hier anschauen:
https://www.facebook.com/groups/478322330575172/
ROBERT-Reisen GmbH & Co. KG
Langemer Straße 5, D-54424 Thalfang
Ihr Familienunternehmen seit 1932
Tel.: +49 (0)6504 - 1453, Fax: +49 (0)6504 - 8104
Der Förderverein der Feuerwehr Talling veranstaltet dieses Jahr am 25.Juni eine Busfahrt nach Speyer. Alle Mitglieder wurden bereits eingeladen, aber wir haben noch Plätze frei.
Für Nichtmitglieder erheben wir einen bezuschussten Kostenbeitrag von 40 €. Rückmeldungen bitte auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei jedem Feuerwehrmitglied.
Der Vorstand des Fördervereins.
![]() Showcase 1 ![]() Showcase 2 ![]() Showcase 3 ![]() Showcase 4 ![]() Showcase 5 ![]() Showcase 6 ![]() Showcase 7 ![]() Showcase 8 ![]() Showcase 9 ![]() Showcase 10 ![]() Showcase 11 ![]() Showcase 12 ![]() Showcase 13 ![]() Showcase 14 ![]() Showcase 15 ![]() Showcase 16 ![]() Showcase 17 ![]() Showcase 18 ![]() Showcase 19 ![]() Showcase 20 |
Am Samstag, dem 26.02.2022 um 10:14 Uhr mussten wir feststellen, dass es im Feuerwehrgerätehaus einen unbemerkten Schmorbrand gegeben hatte. Der ganze Innenraum des Gerätehauses, Wände, Decke, die ganze persönliche Schutzausrüstung und unser TSF waren schwarz von Ruß und im ganzen Raum konnte man einen beißenden Geruch wahrnehmen. Es war aber kein offenes Feuer zu erkennen. Nachdem das große Tor geöffnet wurde, um das Gerätehaus zu belüften, stellten wir fest, dass der Elektroheizkörper gebrannt hatte. Das Fenster über dem Heizkörper war rußgeschwärzt und die Fensterscheiben gerissen. Zwei Kabeltrommeln, die unter dem Heizkörper standen, sind ebenfalls ein Raub der Flammen geworden.
Nachdem der Wehrleiter Ralf Mattes am Gerätehaus eingetroffen war und er sich ein Bild über die Lage gemacht hatte, hat er sofort die Polizei und die Verbandsbürgermeisterin Vera Höfner informiert. Frau Höfner kam ebenfalls nach Talling, um sich ein Bild über die Lage zu verschaffen. Ich habe unsere Bürgermeisterin Bettina Hoff ebenfalls umgehend informiert.
Nachdem der Sachschaden polizeilich aufgenommen war, konnten wir mit dem Aufräumen und säubern (hier war nur eine Grobreinigung möglich) beginnen. Nachdem wir einen „Hilferuf“ in unsere WhatsApp Gruppen (Feuerwehr Talling u. Tallinger Männer) eingestellt hatte haben sich umgehend Feuerwehrkollegen und Bürger der Ortsgemeinde bereit erklärt die Freiwillige Feuerwehr bei den Aufräum- und Reinigungsmaßnahmen zu unterstützen.
Ich möchte mich im Namen aller aktiven und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Talling bei allen bedanken die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben. Des Weiteren bedanke ich mich auch bei unserer Verbandsbürgermeisterin Vera Höfner und unserem Wehrleiter Ralf Mattes für die zugesagte Unterstützung bei der Schadensbehebung. Auch einen herzlichen Dank an unsere Ortsbürgermeisterin Bettina Hoff und den Gemeinderat für die Unterstützung und die Verpflegung während des Arbeitseinsatzes. Wir können sagen, dass wir mit einem blauen Auge davongekommen sind.
Freiwillige Feuerwehr Talling
Detlef Weinig
Wehrführer
Auf der neuen Traumschleife „Lecker Pfädchen“ baut Ihr nahe der Burg Dhronecken zusammen mit Künstler*innen die Riesen-Figur des „Tronjes Jupp“ aus Recycling-Holz.
Es sind noch Plätze frei für junge Menschen von 11 - 25 Jahren! Die Teilnahme ist kostenlos.
Mach mit:
- reiche schnell noch eigene gezeichnete/gemalte Entwürfe der Figur ein
- baue im März an kleinen 3D-Modellen mit (in der Schul-AG mittwochs 14:30 -16 Uhr oder samstags 26.02. / 05.03. / 19.03. ab 14 Uhr in Deuselbach)
- mach mit bei rund 25 Bautagen zwischen 19.04. - 28.08.
- schreibe Geschichten oder Gedichte über den Tronjes Jupp
- mach mit in der social media-AG: Bilder, Texte Reels und sorge für öffentliche Aufmerksamkeit
Jetzt schnell Anmeldeunterlagen anfordern unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückfragen gern an Thomas Mai unter: Tel.: 0173 828 1656
Nähere Infos über die Einrichtung als verantwortlicher Veranstalter und unsere Arbeit finden Sie unter https://Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter https://www.highlive.org/