|
Egon & Otto Kreis – Die „Stillen Stars 2024“ der Verbandsgemeinde Thalfang
Jedes Jahr zeichnet der Kreis Bernkastel-Wittlich die Stillen Stars aus. Stille Stars, das sind Menschen und Initiativen, die sich in außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich zugunsten des Allgemeinwohls einsetzen. Mit der Auszeichnung „Stille Stars“ werden rund um den Internationalen Tag des Ehrenamtes, der jedes Jahr am 5. Dezember gefeiert wird, Menschen geehrt, die sich meist im Stillen, verborgen vor der Öffentlichkeit und abseits von traditionellen Ehrungen für das Gemeinwohl einsetzen.
Auch in diesem Jahr hat der Kreis diese Menschen geehrt. Dazu gehören, Egon & Otto Kreis aus Talling. Otto und Egon Kreis, heute 75 bzw. 73 Jahre alt, engagieren sich seit ihrer Kindheit in sehr großem Umfang mit viel Erfolg in der Vereinsarbeit des TTC Talling 1963 e.V. und darüber hinaus in weiteren ehrenamtlichen Aufgaben. Die „Kreis-Brüder“ sind seit der Vereinsgründung 1963 als Gründungsmitglieder, bis heute die tragenden Säulen des weit über die Grenzen des Kreises Bernkastel-Wittlich bekannten und sehr erfolgreichen Tischtennisclubs.
Otto Kreis ist ausgebildeter Übungsleiter und hat in jahrzehntelanger Trainingsarbeit sehr vielen Jugendlichen, dass Tischtennisspielen beigebracht. Weiterhin fährt er diese auch zu den Meisterschaftsspielen zu Ranglisten und Turnieren, um sie dort zu betreuen. Er kann auch auf eine sehr erfolgreiche Zeit als langjähriger Vereinsvorsitzender von 1977 bis 2000 zurückblicken. Später war er auch noch als 2. Schriftführer/Sportwart und als Jugendwart für den Verein im Einsatz. Einige Jahre hat er auch die Tischtennis-AGs in den Grundschulen Thalfang, Malborn und Heidenburg geleitet und aus diesem Spielerreservoir einige Talente gesichtet und dem Verein zugeführt. Über einige Jahre hat er sich zuletzt auch bei der Sprachausbildung von Flüchtlingen in Heidenburg engagiert und Fahrdienste übernommen.
Sein Bruder Egon war bereits bei der Vereinsgründung 1963 im Alter von 12 Jahren der 1. Kassierer des TTC Talling. Später hat er dann als Schriftführer und Sportwart über Jahrzehnte sehr erfolgreich die Hauptlast des Vereinsmanagements getragen. Auch bei der Jugendarbeit hat er sich bis heute sowohl als Trainingsunterstützer, Betreuer und Fahrer zu Spielen eingebracht. Darüber hinaus hat er sich als Schiedsrichter ausbilden lassen und war für einige Jahre auch Tischtennis-Schiedsrichter bei Bundesligaspielen des TTC Grenzau. Durch sein Organisationstalent hat er weiterhin auch viele Tallinger Spielfeste geplant und organisiert. Auch dem Ortsgemeinderat und der Freiwilligen Feuerwehr von Talling gehörte er über viele Jahre an. Egon organisiert noch die Pflege des Tallinger Spielplatzes, welche der TTC Talling für die Gemeinde erbringt. Sein ehrenamtliches Engagement bringt er auch bis heute in der Flüchtlingshilfe Thalfang ein. Er steht dort bereit für Fahrdienste und die Betreuung der Migranten bei Behördengängen, Arztbesuchen etc.
Text: Reinhard Krämer
In einer Feierstunde in der Wittlicher Synagoge überreichte Landrat Gregor Eibes nun die Preise an sechs Personen und zwei Initiativen und dankte den diesjährigen Preisträgern herzlich für ihr wertvolles und vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Bürgermeisterin Vera Höfner schließt sich den Worten an und bedankte sich ausdrücklich bei Egon und Otto Kreis
für das außergewöhnliche Ehrenamt im Sinne für das Gemeinwohl, in der Ortsgemeinde Talling und in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf
Link zum Beitrag der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich